BEHANDLUNGSANGEBOT

1. Für Patientinnen und Patienten:

Folgende Beschwerdebilder können behandelt werden (alphabetisch geordnet):

Therapien werden in deutscher und englischer Sprache angeboten.

Für eine Terminvereinbarung und weitere Auskünfte kontaktieren Sie mich am besten per mail (christoph.deimel@hin.ch) oder telefonisch unter 071 222 62 46.

 

 

2. Für Kolleginnen und Kollegen (Hausärzte, Spezialärzte, selbstständige niedergelassene Psychologinnen und Psychologen mit kantonaler Berufsausübungs-bewilligung):

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bei einer Zuweisung Ihrerseits bin ich immer um eine möglichst schnelle Rückmeldung an Sie bemüht, ob bei mir Behandungskapazität besteht. Ist dies der Fall, bin ich um einen möglichst zeitnahen Erstgesprächstermin für Ihre Patientinnen und Patienten bemüht. Sollte Ihre Patientin oder Ihr Patient im Hausarztmodell sein, so bitte ich um eine formale Zuweisung durch den Hausarzt. Mir ist sehr an einer guten interdisziplinären Zusammenarbeit gelegen, so dass Sie sehr zeitnah bei Einverständnis Ihrer Patienten meine Erstgesprächsdokumentation erhalten werden. 

Gerne bitte ich Sie, den Patienten die Maske auf der Startseite zukommen zu lassen mit der Bitte, dass sich Ihre Patienten mit ausgefüllter Maske so bald als möglich bei mir melden.

Gerne bitte ich Sie im Vorfeld, mir am besten bei Anmeldung und auf jeden Fall vor dem Erstgesprächstermin die vollständige aktuelle Medikation, relevante Vorarztberichte, Untersuchungsergebnisse und Laborwerte zukommen zu lassen, am besten per mail (christoph.deimel@hin.ch) oder Fax 071 222 56 26. Vielen herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.                                                                                                                                                                                                                                                                                

 

3. Für Kolleginnen und Kollegen in verhaltenstherapeutischer Weiterbildung (zum Verhaltenstherapeut/-in AIM, Verhaltenstherapeut/-in SGVT, Fachpsychologin od. Fachpsychologe FSP, Eidg. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie o.a.):

Für Sie biete ich in der Praxis Supervisions- und Selbsterfahrungsstunden als ordentlicher Lehrtherapeut der AIM für Psychologen und Ärzte (keine vorhergehende Genehmigung der AIM notwendig) oder als Supervisor und Selbsterfahrungstherapeut DAS/MAS Ärztliche Psychotherapie UZH (keine vorhergehende Genehmigung durch das Institut notwendig) an. Als Supervisor SGVT kann ich nach Ihrer vorgängigen Rücksprache mit Ihrem Weiterbildungsinstitut und schriftlicher Bestätigung auch Supervisions- und Selbsterfahrungsstunden für andere Instutute für Psychologen und Ärzte testieren. Für eine Stunde (45-50 min) wird in der Regel CHF 150.- verrechnet. Bewährt haben sich Doppelstunden. Evtl. anfallender Zusatzaufwand (z.B. für die Durchsicht und Änderungsanmerkungen zu Abschlussfalldokumentationen) wird separat verrechnet. Wie Ihnen bekannt ist, ist die zeitgleiche Absolvierung von Supervisions- und Selbsterfahrungsstunden beim gleichen Supervisor nicht möglich. Ob solche im Anschluss beim gleichen Supervisor möglich sind, sollten Sie vorgängig mit Ihrem Weiterbildungsinstitut abklären. Bitte erkundigen Sie sich schon vor Beginn der Stunden bei Ihrem Arbeitgeber, ob dieser einen Teil oder die gesamten anfallenden Kosten übernimmt und ob Sie die Stunden in Ihrer regulären Arbeitszeit ableisten können. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei mir per mail (christoph.deimel@hin.ch) mit Angabe Ihrer Wünsche (Supervisions- oder Selbsterfahrungsstunden, gewünschte Anzahl und Frequenz der Stunden, wann Sie beginnen möchten und wann Sie für Stunden in die Praxis kommen können (mögliche Wochentage und -zeiten)  unter Beilage Ihres aktuellen Lebenslaufs. Ich werde mich bemühen, Ihnen zeitnah zu antworten.